Landschaft des Schlerngebiets
Das Schlerngebiet wurde 1974 zum Naturpark erklärt und seit 2003 gehört auch der Rosengarten dazu. Seine einzigartige Lage in den Dolomiten, dem UNESCO-Weltkulturerbe, und die Umgebung des Schlern haben die Landschaft geprÃĪgt. Man findet in dieser Gegend woanders schon ausgestorbene Pflanzen und sogar Fossilien von Lebewesen die eigentlich im Wasser zu Hause waren. Auf den Gipfeln der Berge, die man über 300km Wanderwege erkunden kann, reicht das Panorama bis über die Granzen Südtirols hinaus und sind ein geliebtes Ziel für einen Wanderurlaub...

|
Naturpark Schlern-Rosengarten:Der Naturpark Schlern-Rosengarten ist einer der acht Naturparks Südtirols und gleichzeitig auch der Älteste und steht unter besonderem Schutz...mehr
|

|
Schlern:Der Schlern ist mit seiner einzigartigen Form und seinem besonderem Aussehen eines der Wahrzeichen Südtiorls...mehr
|

|
Langkofelgruppe:Die höchste Spitze ist der Landgkofel mit einer Höhe von 3.181 Metern und zusammen mit den anderen Bergspitzen ist er eine der beliebtesten Bilder der Dolomiten... mehr
|

|
Rosengarten:Er gehört ebenso wie der Schlern zum Naturpark Schlern und bietet zu jeder Jahreszeit ein beeindruckendes Panorama...mehr
|